Breadcrumb

Schulische Tagesbetreuung der Integrativen Schule Hernals

Wir, die sozialpädagogischen Fachkräfte der MA 56, sind ein wichtiges Teilstück der Integrativen Schule Hernals. Durch unsere Zusammenarbeit im interdisziplinären Team mit Therapeut*innen und Lehrer*innen ist es möglich, mit den Schüler*innen ganzheitlich zu arbeiten und somit die bestmögliche Betreuung bzw. Förderung zu bieten.          
Unser Team besteht aus 14 Pädagog*innen und 7 Kindergartenassistent*innen.
Alle können eine mehrjährige Ausbildung, etwa zum/r :

  • Sozialpädagog*in
  • Elementarpädagog*in
  • Heil-und Sonderpädagog*in
  • Sondererzieher*in, etc. vorweisen.
Das Personal der MA 56 arbeitet in den Volksschulklassen sowie in den Klassen für Kinder mit erhöhtem Förderbedarf und hat im schulischen Tagesablauf folgende Aufgaben:
  • Frühhort-Betreuung
  • Unterstützung der Kinder im Unterricht und in den Lernstunden
  • Betreuung im Religionshort
  • Unterstützung bei der Jause
  • Körperhygiene
  • Ausgabe und Unterstützung beim Mittagessen
  • Freizeitgestaltung am Nachmittag
  • Busdienst

Unsere Pädagoginnen versuchen, den Kindern einen geschützten und vertrauensvollen Rahmen zu bieten, um sie dadurch individuell und ressourcenorientiert zu fördern. Erleichtert wird dies durch die ganztägige Anwesenheit der Pädagog*innen, die somit die Schnittstelle zwischen Kind, Lehrer*in, Therapeuten und Eltern darstellen.


In den Basalen Förderklassen werden vier bis fünf Kinder und Jugendliche mit Mehrfachbehinderung und hohem Unterstützungs- und Pflegebedarf in einer dualen Struktur von einer Lehrer*in der Bildungsdirektion und einer Pädagog*in der Wiener Sozialdienste gemeinsam unterrichtet. Zusätzlich wird Nachmittagsbetreuung angeboten, die von Pädagog*innen der Wiener Sozialdienste geführt wird.

Im Mittelpunkt stehen basale Bildungsprozesse. Unter dem Motto „Bildung für alle“ werden vielfältige Lernräume eröffnet und nach den Ressourcen und Kompetenzen der Schüler*innen gestaltet. Zentrale Anliegen sind die Erfahrung von Selbstwirksamkeit, die Erweiterung der kommunikativen Ausdrucksweisen und die Entwicklung zu mehr Autonomie.  Eine aufmerksame Beziehungsgestaltung sowie gemeinsames Handeln im Dialog bilden dafür die Basis.
Spüren, Berühren, Erleben, Erforschen, Spielen und Lernen mit allen Sinnen machen den basalen Schulalltag lebendig.

Link: https://www.wienersozialdienste.at/basale-foerderklassen/